Leistungskurs Musik 2006/08 am Celtis-Gymnasium, Schweinfurt
Die 3. Generation der LK-Protokolle
Den „öffentlichen Teil“ unseres Musik-LKs starten wir mit einem neuen Konzept. Um die Inhalte kontinuierlich zu erweitern und gleichzeitig selbst von den Beiträgen zu profitieren, klopfen wir unterrichtsbegleitend themenbezogene Teilaufgaben aus bayerischen Abituraufgaben ab.
Das Verfahren:
1.) Die Aufgabe wird zunächst selbstständig von den Kursteilnehmern
bearbeitet. Nachschlagen ist - anders als im Abitur - nicht nur zulässig,
sondern erwünscht. Das leicht altertümliche Wort „nachschlagen“ bezieht
sich dabei bewusst auf „richtige“ Bücher als erste Wahl.
2.) Eventuelle Unklarheiten oder Schwierigkeiten der Aufgabenstellung werden benannt.
3.) Vergleich mit dem offiziellen Lösungsvorschlag
4.) Gegebenenfalls Ausarbeitung des abweichenden Lösungsvorschlags, Begründung der eigenen Lösung oder Fehleranalyse.
Im günstigsten Fall kann 2.) bis 4.) entfallen. So wünschen wir uns das für das Abitur.
Der Nutzen:
Zu 1.) Arbeitstechniken üben: Informationssuche - Nachschlagen - Auswahl von
Wesentlichem - Einbau von eigenen Überlegungen - Einbau von Zitaten (auch schon
im Hinblick auf die Facharbeit).
Zu 2.) Diese Informationen können für den Kursleiter - und auch für die Autoren von künftigen Abituraufgaben - besonders interessant sein. Im Idealfall lassen sich daraus Hinweise für die Formulierung der Klausuraufgaben ableiten.
Zu 3.) und 4.) Der Mut zu eigenständigen Lösungen soll gefördert werden. Abweichende Lösungen erfordern schlüssige Begründungen. Das schärft die Reflexion und trainiert die Argumentation.
Die Beiträge werden unter einem Alias-Namen
veröffentlicht. Das ermöglicht uns, auch „Umwege“ bei der eigenständigen
Lösung zur Information stehen zu lassen. Den Wegweiser in die richtige Richtung
findet man dann unter 4.). Vielleicht lockert ja auch die eine oder andere
Stilblüte die Lektüre auf. Das würde mich freuen .
Ich wünsche allen Kursteilnehmern Elan und Freude an der Vertiefung ihres Musikverständnisses und eine schöne Entwicklung in den kommenden zwei Jahren.
Ich freue mich darauf und will das Meine dazu beitragen.
Thomas Kerzel
September 2006
Homepage: www.kerzel.de