Leistungskurs Musik
2000/02
am Celtis-Gymnasium, Schweinfurt
Kurzprotokoll
der Kursstunde am Donnerstag, den 28.6.2001 von 11.25 bis 12.55 Uhr.
Protokollführerin: Marion Fuchs
www.musiklk.de/38penbac.htm
Die Lukaspassion von Krzysztof Penderecki (Gegenüberstellung mit
Matthäuspassion)
Die Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach, BWV 232, Crucifixus Et resurrexit
Krzysztof Penderecki (geboren 1933):
- Einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Komponisten
- Die Lukaspassion
- Erörterung der Besonderheiten einer modernen Passion im 20. Jahrhundert
- Solostimme:
- Gesamter Tonraum, auch extreme Lagen
- Klangfarbe: Vokale, Vibrato: Irrationale Schwebungen
- Instrumente:
- Klangfarbe: fremde Effekte
- Chor:
- Einbeziehung von Schreien, Sprechen
- Evangelist:
- Überwiegendes Sprechen (lat. Text)
- Lateinischer Text bewirkt:
- Distanzierung, Versachlichung des Inhaltes
- Hervorhebung der musikalischen Dramatik
Johann Sebastian Bach
- h-Moll Messe:
- Keine vollständige Aufführung zu Lebzeiten Bachs
- Monumental, lange Aufführungsdauer (> 2 Stunden)
- Analyse der Instrumentalbegleitung (Crucifixus)
- Bass:
- ¼ - Noten
- Ostinato:
- 4 Takte, 12 x + Schlusswendung (Þ 12 Apostel)
- Chromatische Abwärtsbewegung (Passus duriusculus, Katabasis)
- Streicher:
- Flöte I/II:
- Seufzerfigur (Suspiratio)
- Analyse des Chores (Crucifixus)
- Imitatorische Einsätze durch alle Stimmen in e-Moll, nur Seufzermotiv
- T. 13: Motiv wird zur musikal. Linie erweitert
- T. 23: Tenor wird dem Ostinato ähnlich
- T. 29: homophone Vierstimmigkeit erreicht, vorläufiger Abschluß
- T. 37: Imitierende Einsätze, Kreuzform der Noten bei "Crucifixus",
Textwiederholung
- T. 49: Chorlage extrem tief, Katabasis in allen Stimmen gemeinsam
- Anschlusschor (Et resurrexit)
- Feierlich, konzertierender Stil
- 3er Takt, Instrumente haben eigene Stimme, "Festbesetzung" (3 Trompeten +
Pauken)
Meierott/Schmitz: "Materialien zur Musikgeschichte" Notenband, S. 117
Zurück zur LK-Hauptseite